Füssener Heimatzeitung Nr. 158
163 Füssener Heimatzeitung Nr. 158 vom Juni 2018 Wie selbstverständlich sind die Plätze um den Stadtbrunnen in den Sommermonaten immer als erste besetzt Der neue Füssener Stadtbrunnen Jedes Mal, wenn ich am Füssener Stadtbrunnen vorbei laufe, vor allem in den Sommermonaten, löst der Stadtbrunnen ein woh- liges Gefühl in mir aus. Im Som- mer macht es mehr die soziale Stimmung um den Brunnen he- rum. Überall sitzen Freunde, Be- kannte und Verliebte und unter- halten sich angeregt, sodass man gleich Lust bekommt, sich dazuzusetzen und zu erfahren, was gerade so in Füssen ge- schieht. Nicht einmal die vielen Touristen mindern die Lust, sich an den Brunnen zu setzen. Auch sie beleben den Brunnen und tragen zu der sozialen Stimmung um den Brunnen bei. Und selbst imWinter bin ich froh um dieses ästhetische Bauwerk im Mittel- punkt der Reichenstraße. Brun- nen bringen zwar keinen Profit, wie so manches graues, aus bil- ligemBeton gebautes, hoch funk- Der Füssener Stadtbrunnen - ein Ort der Geselligkeit Alle lieben Brunnen. Wie selbstverständlich sind die Plätze in der Altstadt um den Stadtbrunnen in den Sommermonaten immer als erste besetzt. Die Atmo- sphäre dort ist einfach schön. Man setzt sich an den Brunnen, wo die Luft durch das verdunstete Wasser angenehm kühl ist. Dort schleckt man sein Eis vom Dolomiti und wird vielleicht von einemSitznachbarn in ein nettes Gespräch verwickelt. Brunnen lösen ein Gefühl der Entspannung in dem hektischen Stadtlärm aus. Es ist ein bisschen, als ob sich der eigene Geist nun mit dem ruhigen Plätschern des Wassers, anstatt mit dem geschäftigen Treiben in der Reichenstraße unterhalten darf. Ein Bericht von Johann Karrer Fortsetzung auf Seite 164
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==