Füssener Heimatzeitung Nr. 158

142 Füssener Heimatzeitung Nr. 158 vom Juni 2018 War die Zeit von König Ludwig in Hohenschwangau die vielleicht prägendste in seinem Leben? Jean Louis Schlim, Ludwig-Autor und Sammler, hielt einen eindrucksvollen Vortrag im Museum der bayerischen Könige in Hohenschwangau zumThema Ludwig II. als junger König – geprägt durch seine Zeit in Hohenschwangau. Warum wurde Ludwig so, wie wir ihn heute sehen? Die Antwort lässt sich laut Schlim in der Kindheit und Jugend von Ludwig finden. Ein Kapitel im Leben des Königs, welches bisher nur wenig beleuchtet worden ist. Wie stark hat Hohenschwangau das Leben von Ludwig beeinflusst? Ein Bericht von Heinrich Walter Die Macht der Gemälde in Schloss Hohenschwangau Ludwig wurde als Kind und Jugendlicher vor allem in der Zeit geprägt, als er sich mit seiner Familie in Hohenschwangau befand. Eine bedeutende Prägung für Ludwig war Schloss Hohenschwangau, welches sein Vater Max II. als Ruine erworben hatte. Im so- genannten Prinzenbau von Hohenschwangau wohn- ten Ludwig und sein Bruder Otto. Ludwig hatte eine tiefe Liebe zu alten Sagen und Gestalten und das Schloss Hohenschwangau ist voll von ihnen. Überlebensgroß und omnipräsent zeigen sie sich auf den Wänden und Decken des Schlosses. Da Ludwig ein offenes und sensibles Kind war, waren diese Gemälde keine abstrakten Kunstwerke, son-  Jean Louis Schlim hält seinen Vortrag frei und flüssig Serie: König Ludwig II. von Bayern

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMw==